Titan Marine MC 10W-40 gewährleistet:
Maximale Sauberkeit des Motors.
Außergewöhnliche Verschleißschutzeigenschaften.
Stabilität des Öldrucks bei hohen Temperaturen.
Perfekte Kompatibilität mit Ölen desselben Typs.
Anpassungsfähigkeit an Katalysatoren.
Erfüllt die Spezifikationen API SH/CF-4, ACEA A3/B3/E3.
Der Viskositätsindex eines Mehrbereichs-Motoröls wird durch einen Kalt- und einen Heißwert ausgedrückt, die durch den Buchstaben W (Winter) voneinander getrennt sind.
Die erste Klasse gibt die dynamische Kaltviskosität oder die Fließfähigkeit des Öls bei Kälte an, also die Fähigkeit, den Motor zu starten und die Ölpumpe anzulassen:
Index Temperatur
0W ca. -30 °C
5W ca. -25 °C
10W ca. -20 °C
15W ca. -15 °C
20W ca. -10 °C
25W ca. -5 °C
Je niedriger die Kaltviskositätsklasse, desto besser ist der sofortige Schutz bei jedem Motorstart.
Die zweite Klasse gibt die kinematische Viskosität bei Wärme an: 20, 30, 40, 50, 60. Je höher die Zahl, desto dicker ist der Ölfilm bei hohen Temperaturen. Dies fördert den Schutz und die Dichtigkeit. Je niedriger die Zahl, desto besser ist die Reibungsreduzierung bei hohen Temperaturen.
Synthetische Öle haben im Allgemeinen bessere Eigenschaften als Mineralöle bei niedrigen und hohen Temperaturen. Diese Eigenschaften gewährleisten den Schutz und sorgen gleichzeitig für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und leichteres Kaltstarten.