Primer
Die Grundierung ist die wichtigste Schicht, denn sie schützt Ihren Rumpf und Ihr Deck vor der Abnutzung durch die Elemente im Laufe der Zeit. Die anderen Farben und Antifoulings werden aufgetragen, um die Ästhetik und die Gleitfähigkeit Ihres Bootes zu verbessern.
Die Grundierung wird auch dafür sorgen, dass die Farbe oder das Antifouling auf der gestrichenen Oberfläche haftet.
Sein Preis pro Liter ist höher, da er sehr oft Zweikomponentenlack enthält.
Bei der Anzahl der aufgetragenen Schichten sollten Sie großzügig sein, denn wenn die Arbeit gut gemacht wird, bleibt dieser Schutz während der gesamten Lebensdauer Ihres Bootes erhalten.
Wählen Sie eine Farbe, die sich von der des Antifoulings unterscheidet, damit Sie beim Reinigen wissen, wann Sie aufhören müssen, zu schrubben oder mit dem Hochdruckreiniger zu arbeiten.
Marine Pro bietet Ihnen Marinegrundierungen für Boote aus Holz, Glasfaser oder Metall wie Aluminium
1000 Artikel gefunden
TECHNISCHE DATEN
Filmbildung: Lösemittelverdunstung
Spezifisches Gewicht: 1,21 ± 0,02 Kg/L
Festkörpervolumen: 20 %
Flammpunkt: +6 °C
Glanzgrad: matt
Farbton: stieg
Gebinde: 0,75 / 5 L
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG
Neues Gelcoat: Untergrund mit mit Wachs-Entferner und mit Frischwasser spülen unter Druck; Wir empfehlen für
das Anlaufen der Gelcoat ein leichtes Anschleifen.
Altes Gelcoat: Nach dem Entfernen des alten Anstriches, direkt auf das Gelcoat oder eventuell auf eine
Epoxygrundierung auftragen.
VERARBEITUNG
Inhalt gut durchmischen, bis jegliches Bodensediment aufgelöst ist. Die Farbe kann ohne Verdünnung verwendet
werden.
Die am besten geeignete Anwendung ist zu bürsten. Man soll einen so dünnen Anstrich auftragen, dass dieser
fast durchsichtig is,Wir empfehlen nicht, Spritzen. Ein zu dicker Anstrich vermindert die Haftung des
darauffolgenden Antifouling. Nach der Verarbeitung muss der Pinsel sofort mit dem Verdünner 6780 gereinigt
werden
GEBRAUCHSANWEISUNG
Trockenzeit für belastbarkeit (20 °C): 6 stunden
Verarbeitungstemperatur min/max: +5/+35 °C
Verdünner/Losemittel zureinigen: 6780 nur für die Reinigung
Nass-schichtdicke:75 µ
Trockenschichtdicke: 15 µ
Theoretische Ergiebigkeit: 13,3 m²/L
oeberarbeitbar min (20 °C): 2 stunden
oeberarbeitbar max (20 °C): 6 stunden
Anzahl der anstriche: 1
Aussehen: Undurchsichtig.
Farbe: Weiß .001
Feststoffe (in Volumen) ASTM D2369: 55 ± 2%.
Spezifisches Gewicht UNI EN ISO 2811-1: 1,30 ± 0,02 g/cm3.
Flammpunkt UNI EN ISO 13736: 23 °C
VOC (berechneter Durchschnittsgehalt) ISO 11890-2/2006: 411 g/l.
Verpackung 0,75 Lt
ANWENDUNG UND VERWENDUNG:
Dieses Produkt wird in zwei Dosen geliefert, die vor Gebrauch gemischt werden müssen. Falls erforderlich, sollte die Verdünnung nach dem Mischen der beiden Komponenten erfolgen.
Vorbereitung der Oberfläche:
Für Oberflächen, die unter schlechten Bedingungen mit Anstrichmitteln behandelt wurden,
Den alten Zyklus vollständig bis auf den Untergrund entfernen.
Stahl: Mit Frischwasser (200-300 bar) abwaschen und alle Öl- und Fettrückstände entfernen.
Führen Sie ein Sandstrahlen der Stufe Sa 2½ (ISO 8501-1/3) durch. Bei mit shop-primer abgedeckten Flächen,vollkommen intakt und haftend sind, kann ein kommerzielles Sandstrahlen der Stufe Sa 2 durchgeführt werden odereine mechanische Reinigung der Stufe St 3 (ISO 8501-1/3). Der empfohlene Rauheitswert Rz, der durchnach dem Sandstrahlen oder der mechanischen Reinigung liegt bei 50 - 90 µm. Bedecken Sie das behandelte Metall mit DEFENDER nach dem oben beschriebenen Standard, bevor es Oxidationsprinzipien und -erscheinungen zeigt.Farbabweichungen auftreten.
Aluminium, Blei und Legierungen: Mit Frischwasser (200-300 bar) abspülen und alle Öl- und Fettrückstände entfernen. Mit groben Scheiben der Körnung P 36 schleifen (mechanische Reinigung) oder alternativ eine Sandstrahlbehandlung mit geeigneten Schleifmitteln durchführen: Die Oberflächenschicht des Metalls muss vollständig und gleichmäßig erneuert werden, wobei alle Spuren zu entfernen sind.Oxidationsschicht entfernt und am selben Tag wie die Vorbereitung mit DEFENDER abgedeckt werden. Polieren Sie die Oberfläche nicht zu stark. Der empfohlene Rauhigkeitswert Rz beträgt 50 - 90 µm (ISO 8503).
Holz: Der Untergrund muss trocken sein und die Feuchtigkeit darf 18% nicht überschreiten. Alle zu streichenden Oberflächen müssenmüssen gereinigt, trocken und frei von Verunreinigungen sein. Vor dem Auftragen von DEFENDER mit sauberer, trockener Luft ausblasen, um Schleifrückstände und Schmutz zu entfernen.
Verbundwerkstoffe (Glasfaser, Kohlefaser usw.) Entfetten Sie die zu behandelnde Oberfläche mit einem Lösungsmittel oder einemeinem geeigneten Reinigungsmittel. Waschen Sie die Oberfläche mit frischem Wasser ab und entfernen Sie alle Öl- und Fettrückstände.Alle Oberflächen, die gestrichen werden sollen, müssen gereinigt, trocken und frei von Verunreinigungen sein. Mit Schleifpapier n. P180 - P220 und grundieren Sie die behandelte Oberfläche.
Vor dem Auftragen von DEFENDER saubere, trockene Luft ausblasen, um Schleifrückstände und Schmutz zu entfernen.Vor der Osmose auf neuem oder überholtem Gelcoat mit P180 - P220 Papier schleifen, 2 x 150 µm auftragen.Schichten von je 150 µm auftragen. (DFT).
BEDINGUNGEN WÄHREND DER ANWENDUNG
Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, muss die Temperatur des Untergrunds mindestens 3° C über dem Taupunkt liegen. Während des Auftragens und der Schrumpfungsphase sollte die Umgebungstemperatur nicht unter 10 °C und nicht über 30 °C liegen; die Mindesttemperatur des Untergrunds sollte nicht unter 5 °C liegen, da der Vernetzungsprozess bei niedrigeren Temperaturen stark verlangsamt wird.
Die Anwendung des Produkts sollte auf jeden Fall vermieden werden, wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 80% liegt. Es ist wichtig, die hygrometrischen Parameter in der Nähe des zu behandelnden Untergrunds zu messen. Für eine gute Belüftung sorgen, wenn die Farbe in geschlossenen Räumen aufgetragen wird.
Lagerung
Es wird empfohlen, die Aussetzung an die freie Luft und extreme Temperaturen zu vermeiden. Zur maximalen Optimierungdie Haltbarkeit des Kanisters, sollte man bei der Lagerung des Produkts darauf achten, dass der Behälter gut verschlossen ist.verschlossen ist und die Temperatur zwischen 10-35° C liegt. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Standards für die Sicherheit:
Die Bestimmungen der DPR 303 und 475 sind einzuhalten. Vermeiden Sie z. B. den Kontakt des Produkts mit der Haut. In gut belüfteten Räumen arbeiten und, wenn sie geschlossen sind, Staubsauger, Ventilatoren und Luftzufuhr verwenden. Während der Anwendung die erforderliche Schutzkleidung tragen (Masken, Handschuhe, Brillen usw.).
ANLEITUNG ZUR ENTSORGUNG DES PRODUKTS UND DER VERPACKUNGEN
Leere Verpackungen, die Produkte enthalten haben: Entsorgen Sie leere Verpackungen so, wie es vorgeschrieben ist.das Gesetz über die Entsorgung dieser Abfälle vorschreibt. Zum Beispiel durch die Deponierung in einemZentrum für Recycling.
Verpackung mit nicht verwendetem Produkt: Entsorgen Sie das nicht verwendete Produkt gemäß den gesetzlichen Anforderungen für die Entsorgung solcher Abfälle, z. B. durch Deponierung in einem Recyclingzentrum.Recycling zu entsorgen. Nicht in die Kanalisation oder Wasserläufe gelangen lassen. Vermeiden Sie die Exposition von Behältern im Freien. Außerdem sollten die Behälter bei einer Temperatur zwischen 10 und 35 °C aufbewahrt werden.
Nicht der Sonne aussetzen.
Anwendung
Als vielseitiger, lösemittelarmer ("V.O.C."-Regularien entsprechender) Langzeitschutz auf Stahl für Epoxy-,Vinyl- und Acryl-Beschichtungssysteme in mittlerer bis stark korrosiver Umgebung. Entspricht SSPC-Paint 20, type 2, level 2 und ISO 12944-5.
Einsatzgebiet : Speziell als Grundierung im Unterwasserbereich für alle Bootsbauuntergründe inklusive des Kiels. Als Haftvermittler und Sperrgrund bei einem Antifoulingauftrag oder -wechsel.
Nicht mit dem Antifouling WATER GLIDE oder Lacken überstreichen!
Verbrauch 0.133 l/m2
Ergiebigkeit ca. 7,5 m²/ L bei 40µm
Verdünnung: HEMPEL THINNER 823
Einsatzgebiet : Speziell als Grundierung im Unterwasserbereich für alle Bootsbauuntergründe inklusive des Kiels. Als Haftvermittler und Sperrgrund bei einem Antifoulingauftrag oder -wechsel.
Nicht mit dem Antifouling WATER GLIDE oder Lacken überstreichen!
Verbrauch 0.133 l/m2
Ergiebigkeit ca. 7,5 m²/ L bei 40µm
Verdünnung: HEMPEL THINNER 823
Bemerkenswerte und dauerhafte Haftung, gute Deckkraft, leicht zu verarbeiten, mit Zwischenschichten und Lacken überlackierbar.
Levis Primer Non-Ferro wird auf Nichteisenmetallen (Alu, Kupfer, Zink, verzinkt) verwendet.
Reinigung der Werkzeuge: Levis Entfetter und Pinselreiniger.
Ergiebigkeit: 14 m²/l pro Schicht
Trockenzeit: staubfrei 6 Stunden, überstreichbar 24 Stunden.
Komponenten sind leicht zu verarbeiten.
Einfaches Auftragen.
Hoch thixotrop. Hohe Haftung an vertikalen Flächen.
Anwendungsbereich: Empfohlen für die Grundierung von schiffen im Unterwasserbereich. Dieses produkt ist für folgende Untergründe geeignet: Vollholz, Sperrholz und metall.
Oelmodifiziertes Alkydharz.
Farbton: Rotbraun
Oberflache: matt
Festkörper 68%
Untergründen wie Holz (imprägniert oder grundiert), Eisenmetalle (nur im Innenbereich), alte Kunstharzanstriche, Glas und viele Kunststoffe.
Alte Anstriche auf Kunstharzbasis müssen nicht mehr matt geschliffen werden. Nach einer gründlichen Reinigung können sie einfach direkt mit Haftvorlack-L überstrichen werden. Die wichtigsten Eigenschaften von Haftvorlack-L sind folgende:
Sehr gute Haftung, geruchsarm, lange offene Zeit, kurze Trocknungszeit, hervorragende Verarbeitungseigenschaften, ausgezeichnete Füllkraft, gute Schleifbarkeit und hohe Ergiebigkeit. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Streichfähigkeit.
Modifizierte Chlorkautschuk-Grundierung für Holz und Stahl. Das Produkt enthält nicht toxische Korrosionsschutzpigmente und trocknet verhältnismäßig langsam, so dass eine gute Benetzung des Untergrundes gewährleistet wird. Mit einer geeigneten Deckfarbe überstrichen ist Miniaxplx im Unter- und oeberwasserbereich sowie im Süß- und Salzwasser einsetzbar. Die Grundierung kann mit Chlorkautschuk- oder Alkydharzfarben (nur oeberwasserbereich) überstrichen werden. Miniaxplx ist nicht gegen Lösemittel und Treibstoffe beständig.
Spezifisches Gewicht: 1.28 ± 0.02 Kg/L
Festkörpervolumen: 45 %
Farbton: ocker-hellrot
Gebinde: 0,75 L
BESCHREIBUNG
Ticoprene ist eine aluminiumpigmentierte Grundierung auf Chlorkautschukbasis für 1-Komponentenanstrichsysteme, mit guter Beständigkeit gegen Salz- und Süßwasser. Diese Universal-Grundierung eignet sich besonders als Isolieranstrich für Holz, Stahl und Leichtmetall im Unterwasserbereich, als Speergrund auf alten Antifoulings und kann auch auf Zinkstaub-Primer und auf Epoxyteerfarben aufgetragen werden. Ticoprene ist leicht zu verarbeiten, kann fürs Retuschieren oder für ganze Anstriche auf angeschliffenen Oberflächen verwendet werden - ohne die alte Farbe entfernen zu müssen - und kann mit allen Antifoulings unseres Sortiments überstrichen werden.
TECHNISCHE DATEN
Spezifisches Gewicht: 1,26 ± 0.02 Kg/L
Festkörpervolumen: 32 %
Farbton: aluminium
Gebinde: 0,75/ 2,50 L