Anoden

Anoden dienen dazu, die elektrolytische Korrosion der Metallteile Ihres Bootes zu verhindern.

Häufigkeit des Austauschs: Bei jedem Refit (oder häufiger bei besonderer Abnutzung), bei Booten, die das ganze Jahr über im Wasser bleiben, einmal pro Jahr.

Eine zu schnelle Abnutzung der Anode in weniger als drei Monaten ist besorgniserregend, und Sie sollten die elektrischen Anschlüsse Ihres Bootes überprüfen. Wenn sich Ihre Anode nicht abnutzt, ist sie nicht wirksam. Vielleicht ist sie nicht an die Umgebung angepasst oder nicht richtig eingebaut.

Seien Sie vorsichtig: Süßwasser leitet Elektrizität anders als Meerwasser. Salzwasser leitet zehnmal mehr als Flusswasser und tausendmal mehr als Regenwasser. Aus diesem Grund werden unterschiedliche Anoden verwendet:

- in Salzwasser: Zinkanode

- in Süßwasser: Magnesiumanode

- in Brackwasser: Aluminiumanode

Aktive Filter

Anode zum Anschrauben 0,4 kg Magnesium
  • Neu

Anode zum Anschrauben 0,4 kg Magnesium

Preis 45,00 CHF
Magnesium-Anode zum Anschrauben

Länge 200 mm
Breite 65 mm
Höhe 35 mm
Gewicht 0,4 kg

DER TIPP VON PLASTIMO
Standard-Anoden schützen die gemeinsamen Elemente aller Boote (Wellen, Rumpf usw.).
Es gibt auch spezielle Anoden, die für bestimmte Motor- oder Antriebsmarken geeignet sind (siehe Herstellerangaben).

INSTALLATION
Auf keinen Fall darf ein Produkt zwischen die Anode und das zu schützende Metall gelangen.
Eine Anode darf niemals lackiert werden: Eine Anode muss mit Wasser in Kontakt stehen. Sie darf daher nicht mit Antifouling oder Farbe überzogen werden. Magnesiumanoden dürfen nicht an Booten mit Holzrumpf angebracht werden, um die Spanten nicht zu beschädigen.

WANN MUSS DIE ANODE GEWECHSELT WERDEN?
Der Verschleiß einer Anode hängt vom Liegeplatz und verschiedenen Faktoren ab, die ihre Abnutzung beschleunigen können (Qualität der Anode, Salzgehalt, pH-Wert und Temperatur des Wassers, Stromleckage usw.).
Es wird davon ausgegangen, dass eine Anode ausgetauscht werden muss, wenn sie zu 70-80 % abgenutzt ist. Plastimo empfiehlt, die Anoden jedes Jahr bei der oeberholung auszutauschen, wenn das Boot das ganze Jahr über im Wasser bleibt. In jedem Fall sollten die Anoden und Metallteile regelmäßig überprüft werden, um ihren Zustand zu kontrollieren.

WISSENSWERT:
Eine Anode, die sich nicht abnutzt, erfüllt ihre Aufgabe nicht; die Ursache dafür sollte ermittelt werden. Umgekehrt kann sich eine Anode schnell verschlechtern, wenn sie von schlechter Qualität ist oder wenn ein Stromverlust vorliegt (überprüfen Sie die Batterie, die Qualität der Erdung des Stegs, an den Sie angeschlossen sind, und die Konfiguration Ihrer Stegnachbarn).

Magnesium-Flachanoden

Preis 29,00 CHF
Anode zum Anschweißen, verzinkter Stahlstreifen.
Magnesium

A 190 mm
B 110 mm
C 60 mm
D 28 mm
E 25 x 4 mm
Gewicht 0,3 kg

DER PLASTIMO-TIPP
Standardanoden schützen die Elemente, die allen Booten gemeinsam sind (Wellen, Rumpf, ...).
Es gibt auch spezifische Anoden, die für eine bestimmte Motoren- oder Propellermarke typisch sind (beziehen Sie sich auf die Angaben des Herstellers).

INSTALLATION
Auf keinen Fall darf man ein Produkt zwischen die Anode und das zu schützende Metall bringen.
Niemals eine Anode anstreichen: Eine Anode muss mit Wasser in Berührung kommen. Sie darf daher nicht mit Antifouling oder Farbe überzogen werden.Magnesiumanoden dürfen nicht auf Booten mit Holzrumpf montiert werden, um Schäden an den Spanten zu vermeiden.

WANN MUSS DIE ANODE AUSGETAUSCHT WERDEN?
Die Abnutzung einer Anode hängt vom Anlegebereich und von verschiedenen Faktoren ab, die ihre Verschlechterung beschleunigen können (Qualität der Anode, Salzgehalt, PH-Wert und Temperatur des Wassers, elektrische Lecks usw.).
Man geht davon aus, dass eine Anode ausgetauscht werden muss, wenn sie zu 70-80 % abgenutzt ist. Plastimo empfiehlt, die Anoden jedes Jahr beim Refit auszutauschen, wenn das Boot das ganze Jahr über im Wasser bleibt. In jedem Fall sollten die Anoden und Metallteile regelmäßig auf ihren Zustand überprüft werden.

WICHTIG ZU WISSEN:
Eine Anode, die sich nicht abnutzt, erfüllt ihre Funktion nicht; die Ursache dafür muss gefunden werden; im Gegenteil, eine Anode kann sich schnell verschlechtern, wenn sie von schlechter Qualität ist oder wenn es ein elektrisches Leck gibt (überprüfen Sie die Batterie, die Qualität der Erde des Ponton-Netzes, an das Sie angeschlossen sind; die Konfiguration Ihrer Ponton-Nachbarn,).
Ruderanoden Magnesium Ø110mm (X2)
  • Neu

Ruderanoden Magnesium Ø110mm (X2)

Preis 60,00 CHF
Gewicht 0.560kg
Wird paarweise mit Schrauben geliefert.

MAGNESIUM
Standardanoden schützen die Elemente, die allen Booten gemeinsam sind (Wellen, Rumpf, ...).
Es gibt auch spezielle Anoden, die für eine bestimmte Motor- oder Propellermarke typisch sind (siehe Angaben des Herstellers).

INSTALLATION
Auf keinen Fall darf man ein Produkt zwischen die Anode und das zu schützende Metall bringen.
Niemals eine Anode anstreichen: Eine Anode muss mit Wasser in Berührung kommen. Sie darf daher nicht mit Antifouling oder Farbe überstrichen werden.
Magnesiumanoden dürfen nicht auf Booten mit Holzrumpf montiert werden, um Schäden an den Spanten zu vermeiden.

WANN MUSS DIE ANODE AUSGETAUSCHT WERDEN?
Der Verschleiß einer Anode hängt vom Anlegebereich und von verschiedenen Faktoren ab, die ihre Verschlechterung beschleunigen können (Qualität der Anode,
Salzgehalt, PH-Wert und Temperatur des Wassers, elektrisches Leck usw.).
Man geht davon aus, dass eine Anode ausgetauscht werden muss, wenn sie zu 70-80 % abgenutzt ist. Plastimo empfiehlt, die Anoden jedes Jahr beim Refit auszutauschen, wenn das Boot das ganze Jahr über im Wasser bleibt. In jedem Fall sollten die Anoden und Metallteile regelmäßig auf ihren Zustand überprüft werden.

WISSENSWERTES:
Eine Anode, die sich nicht abnutzt, erfüllt ihre Funktion nicht; die Ursache dafür muss gefunden werden.
Im Gegenteil, eine Anode kann sich schnell verschlechtern, wenn sie von schlechter Qualität ist oder wenn es ein elektrisches Leck gibt (überprüfen Sie die Batterie, die Qualität der Erdung des Ponton-Netzes, an das Sie angeschlossen sind; die Konfiguration des Ponton-Netzes ist zu beachten).

Wellenanoden, nussförmig Zink

Preis 15,00 CHF
Zink, entspricht MIL-A-18001K.
Wird mit Schrauben geliefert.

Ø A 25 mm
Ø B 56 mm
H 56 mm

DER PLASTIMO-TIPP

Standardanoden schützen die Elemente, die allen Booten gemeinsam sind (Wellen, Rumpf, ...).
Es gibt auch spezifische Anoden, die für eine bestimmte Motoren- oder Propellermarke typisch sind (beziehen Sie sich auf die Angaben des Herstellers).

INSTALLATION
Auf keinen Fall darf man ein Produkt zwischen die Anode und das zu schützende Metall bringen.
Niemals eine Anode überstreichen: Eine Anode muss mit Wasser in Berührung kommen. Sie darf daher nicht mit Antifouling oder Farbe überstrichen werden.
Magnesiumanoden dürfen nicht auf Booten mit Holzrumpf montiert werden, um Schäden an den Spanten zu vermeiden.

WANN MUSS DIE ANODE AUSGETAUSCHT WERDEN?
Der Verschleiß einer Anode hängt vom Anlegebereich und von verschiedenen Faktoren ab, die ihre Verschlechterung beschleunigen können (Qualität der Anode, Salzgehalt, PH-Wert und Temperatur des Wassers, elektrische Lecks usw.).
Man geht davon aus, dass eine Anode ausgetauscht werden muss, wenn sie zu 70-80 % abgenutzt ist. Plastimo empfiehlt, die Anoden jedes Jahr beim Refit auszutauschen, wenn das Boot das ganze Jahr über im Wasser bleibt. In jedem Fall sollten die Anoden und Metallteile regelmäßig auf ihren Zustand überprüft werden.

WICHTIG ZU WISSEN:
Eine Anode, die sich nicht abnutzt, erfüllt ihre Funktion nicht; die Ursache dafür muss gefunden werden.
Im Gegenteil, eine Anode kann sich schnell verschlechtern, wenn sie von schlechter Qualität ist oder wenn es ein elektrisches Leck gibt (überprüfen Sie die Batterie, die Qualität der Erde des Ponton-Netzes, an das Sie angeschlossen sind, die Konfiguration Ihrer Nachbarn am Ponton, ...).

Zinkanode

Preis 40,00 CHF
Anode zum Anschweißen oder Anschrauben (Schraube 11x15 mm), verzinkter Stahlstreifen.

A 210 mm
B 160 mm
C 90 mm
D 30 mm
E 20 x 3 mm
Gewicht 2,2 kg

DER PLASTIMO-TIPP
Standardanoden schützen die Elemente, die allen Booten gemeinsam sind (Wellen, Rumpf, ...).
Es gibt auch spezifische Anoden, die einer Motoren- oder Propellermarke eigen sind (beziehen Sie sich auf die Angaben des Herstellers).

INSTALLATION
Auf keinen Fall darf man ein Produkt zwischen die Anode und das zu schützende Metall bringen.
Niemals eine Anode überstreichen: Eine Anode muss mit Wasser in Berührung kommen. Sie darf daher nicht mit Antifouling oder Farbe überstrichen werden.
Magnesiumanoden dürfen nicht auf Booten mit Holzrumpf montiert werden, um Schäden an den Spanten zu vermeiden.

WANN MUSS DIE ANODE AUSGETAUSCHT WERDEN?
Der Verschleiß einer Anode hängt vom Anlegebereich und von verschiedenen Faktoren ab, die ihre Verschlechterung beschleunigen können (Qualität der Anode, Salzgehalt, PH-Wert und Temperatur des Wassers, elektrische Lecks usw.).
Man geht davon aus, dass eine Anode ausgetauscht werden muss, wenn sie zu 70-80 % abgenutzt ist. Plastimo empfiehlt, die Anoden jedes Jahr beim Refit auszutauschen, wenn das Boot das ganze Jahr über im Wasser bleibt. In jedem Fall sollten die Anoden und Metallteile regelmäßig auf ihren Zustand überprüft werden.

WICHTIG ZU WISSEN:
Eine Anode, die sich nicht abnutzt, erfüllt ihre Funktion nicht; die Ursache dafür muss gefunden werden. Im Gegenteil, eine Anode kann sich schnell verschlechtern, wenn sie von schlechter Qualität ist oder wenn es ein elektrisches Leck gibt (überprüfen Sie die Batterie, die Qualität der Erde des Ponton-Netzes, an das Sie angeschlossen sind, die Konfiguration Ihrer Nachbarn am Ponton).
King-AvisFermerétoileétoileétoileétoileétoile4.9 / 5“Sehr gut”650 Meinungen