Länge 200 mm
Breite 65 mm
Höhe 35 mm
Gewicht 0,4 kg
DER TIPP VON PLASTIMO
Standard-Anoden schützen die gemeinsamen Elemente aller Boote (Wellen, Rumpf usw.).
Es gibt auch spezielle Anoden, die für bestimmte Motor- oder Antriebsmarken geeignet sind (siehe Herstellerangaben).
INSTALLATION
Auf keinen Fall darf ein Produkt zwischen die Anode und das zu schützende Metall gelangen.
Eine Anode darf niemals lackiert werden: Eine Anode muss mit Wasser in Kontakt stehen. Sie darf daher nicht mit Antifouling oder Farbe überzogen werden. Magnesiumanoden dürfen nicht an Booten mit Holzrumpf angebracht werden, um die Spanten nicht zu beschädigen.
WANN MUSS DIE ANODE GEWECHSELT WERDEN?
Der Verschleiß einer Anode hängt vom Liegeplatz und verschiedenen Faktoren ab, die ihre Abnutzung beschleunigen können (Qualität der Anode, Salzgehalt, pH-Wert und Temperatur des Wassers, Stromleckage usw.).
Es wird davon ausgegangen, dass eine Anode ausgetauscht werden muss, wenn sie zu 70-80 % abgenutzt ist. Plastimo empfiehlt, die Anoden jedes Jahr bei der oeberholung auszutauschen, wenn das Boot das ganze Jahr über im Wasser bleibt. In jedem Fall sollten die Anoden und Metallteile regelmäßig überprüft werden, um ihren Zustand zu kontrollieren.
WISSENSWERT:
Eine Anode, die sich nicht abnutzt, erfüllt ihre Aufgabe nicht; die Ursache dafür sollte ermittelt werden. Umgekehrt kann sich eine Anode schnell verschlechtern, wenn sie von schlechter Qualität ist oder wenn ein Stromverlust vorliegt (überprüfen Sie die Batterie, die Qualität der Erdung des Stegs, an den Sie angeschlossen sind, und die Konfiguration Ihrer Stegnachbarn).