Artikel der Marke UltraGlozz

Aktive Filter

Back-Supporter Polymar Rückenlehne

Preis 14,90 CHF
Aus weissem Hartkunststoff mit Befestigungslöchern auf beiden Seiten.
Masse: 355 x 115 mm
Die ergonomisch geformte weiße Rückenlehne zum Aufsetzen auf die Reling.
Alle Segelfreunde kennen das unangenehme Gefühl, wenn die Reling beim Sitzen und Anlehnen in den Rücken drückt.
Wir bieten eine elegante Lösung für dieses Problem.
BACK-SUPPORTER – die anatomisch geformte weiße Rückenlehne zum Aufsetzen auf die Reling.
BACK-SUPPORTER mit seiner ergonomischen Form ist aus speziellem, UV-beständigem, weißem Kunststoff gefertigt und eignet sich für alle Boote mit Reling.
BACK-SUPPORTER lässt sich sehr einfach montieren und demontieren und beschädigt die Reling nicht.
Vier oder mehr BACK-SUPPORTER machen das Cockpit geräumiger.

Bungy Ruckdämpfer aus Gummi x2

Preis 19,90 CHF
Dieser Dämpfer verfügt über eine sehr gute Elastizität und ist wetterfest. Er lässt sich schnell und einfach am Seil befestigen und muss nicht unbedingt an den Seilenden angebracht werden.
Er lässt sich einfach und schnell am Seil befestigen, das kein freies Ende, sondern nur etwas Spielraum benötigt. Geeignet für Festmacherleinen bis max. Ø 20 mm und flache Ankerleinen.
Hergestellt aus einem gummiähnlichen, witterungsbeständigen Material, das das Seil nicht verfärbt. BUNGY hat sehr gute elastische Eigenschaften und kehrt unverändert in seine ursprüngliche Form zurück.
Die Größe des Bootes bestimmt die Anzahl der BUNGYs, die für jede Leine benötigt werden. Je größer das Boot, desto mehr BUNGYs werden benötigt.
Für ein 9 Meter langes Boot empfehlen wir für eine Verankerung in ruhigen Gewässern: 2 bis 3 Bungys und in unruhigen Gewässern: 4 bis 5 Bungys.
Für größere Boote fügen Sie 1 Bungy pro 3 zusätzliche Meter hinzu, wenn das Boot länger als 9 Meter ist.
Länge 75 mm, für Seile bis Ø 20 mm

Es ist klein und handlich. Es misst etwa 7 x 4 x 4 cm
Geeignet für die meisten Arten von Großsegeln und Anlegestegen
Beseitigt alle unangenehmen Quietschgeräusche beim Anlegen.
Hervorragende Lösung auch zum Abschleppen von kleinen Booten und Autos.

Fend-Fix Befestigungshaken für Fender (Paar)

Preis 15,90 CHF
Fenderschutzhaken, die einfach und schnell mit einer Hand zu bedienen sind und für Relingsdrähte mit einem Durchmesser von 4 bis 8 mm geeignet sind.

Die FEND-FIX-Fenderschutzhaken lassen sich einfach und schnell mit einer Hand bedienen

Wir alle kennen die mühsame und lästige Arbeit, die mit der Befestigung des Fenderseils an der Reling verbunden ist. Normalerweise muss man sie mit beiden Händen befestigen, und die noch nicht montierten Fender liegen auf dem Deck herum, mit dem Risiko, dass sie über Bord geschleudert werden.

Die Höhe ist selten von Anfang an richtig eingestellt, sodass mühsame Anpassungen erforderlich sind. Damit der Fender nicht zur Seite geschleudert wird, muss das Fenderleine so fest an der Reling befestigt werden, dass es sich nur schwer lösen lässt.

Wenn das Boot schwankt, wird die Handhabung der Fender noch mühsamer.

Ein guter Fenderhaken erleichtert all diese Manöver. Die bisherigen Alternativen haben jedoch nie zufriedenstellend funktioniert.

FEND-FIX löst alle Probleme beim Manövrieren von Fendern auf sehr einfache Weise.

- Einhandbedienung!
- Die Montage, die Einstellung in Höhe und Breite sowie die Demontage der Fender sind sehr einfach und schnell. Die andere Hand bleibt frei, um gegebenenfalls Unterstützung zu leisten oder die übrigen Fender zu halten.
- FEND-FIX ist so konstruiert, dass ein seitliches Verrutschen auf der Reling verhindert wird.
- Eine federnde „Arretierungsklaue” hält ihn unter allen Bedingungen sicher auf der Reling.
- Geeignet für Relinge mit einem Durchmesser von 4 bis 8 mm und Seile mit einem Durchmesser von 4 bis 8 mm
- Spritzgegossen aus weißem, robustem und witterungsbeständigem Kunststoff. Maße ca. 80 x 30 x 25 mm
Fenderhaken, die sich einfach und schnell mit einer Hand bedienen lassen und für Rohre mit einem Durchmesser von 20 bis 25 mm geeignet sind.

Die Fenderhaken FEND-FIX XL lassen sich einfach und schnell mit einer Hand bedienen

Wir alle kennen diese mühsame und lästige Arbeit, das Fenderseil an der Reling zu befestigen. Normalerweise muss man sie mit beiden Händen festbinden, und die noch nicht montierten Fender liegen auf dem Deck herum, mit dem Risiko, dass sie über Bord geschleudert werden.

Die Höhe ist selten von Anfang an richtig eingestellt, sodass mühsame Anpassungen erforderlich sind. Damit der Fender nicht zur Seite geschleudert wird, muss das Fenderseil so fest an der Reling befestigt werden, dass es sich nur schwer lösen lässt.

Wenn das Boot schwankt, wird die Handhabung der Fender noch mühsamer.

Ein guter Fenderhaken erleichtert all diese Manöver. Die bisherigen Alternativen haben jedoch nie zufriedenstellend funktioniert.

FEND-FIX löst alle Probleme beim Manövrieren von Fendern auf sehr einfache Weise.

- Einhandbedienung!
- Die Montage, die Einstellung in Höhe und Breite sowie die Demontage der Fender sind sehr einfach und schnell. Die andere Hand bleibt frei, um gegebenenfalls Unterstützung zu leisten oder die übrigen Fender zu halten.
- FEND-FIX ist so konstruiert, dass ein seitliches Verrutschen auf der Reling verhindert wird.
- Eine federnde „Arretierungsklammer” hält ihn unter allen Bedingungen sicher auf der Reling.
- Geeignet für Rohre von 20 bis 25 mm und Seile mit einem Durchmesser von 4 bis 8 mm
- Spritzguss aus weißem, robustem und witterungsbeständigem Kunststoff. Maße ca. 95 x 45 x 25 mm.

Kunststoff-Seilenden Ø 5-19 mm

Preis 7,50 CHF
Weiße Kunststoffringe, die sich leicht auf alle Seile mit einem Durchmesser von 5 bis 19 mm aufsetzen lassen.

ROPE'S END PROTECTORS bieten eine einfach anzuwendende und kostengünstige Lösung für Probleme mit ausgefransten Seilen.

Die Kunststoffringe werden in einer Verpackung geliefert, die Folgendes enthält:

14 UV-beständige Kunststoffhüllen in 3 verschiedenen Größen, die für alle Seile mit einem Durchmesser von 5 bis 19 mm geeignet sind
Eine einfache Gebrauchsanweisung
Diese Kunststoffringe werden einfach über das ausgefranste Ende des Seils gezogen und mit der Flamme eines Feuerzeugs erhitzt. Dadurch schrumpft der Kunststoff und bildet einen robusten Ring um das Seilende.

So werden die Reffs an ihren Enden wieder verwendbar und haltbar und fransen nicht mehr aus.