Sind vorgesehen für die Verwendung von modernem Tauwerk wie Dyneema usw. Sie sind aus Materialien hergestellt, die eine ausgezeichnete Haltekraft, eine minimale Abnützung der Schoten und der Klemmbacken sowie eine überdurchschnittliche Stärke garantieren.
Abmessungen: 88 x 41 x 35 mm Lochabstand: 51 mm Schrauben: Ø 6 mm Bruchlast: 460 kg
Die verschiedenen Reihen von hochfesten Kugellagern und die präzise V-förmige Öffnung verringern die Reibung, was das Manövrieren erheblich erleichtert. Es ist kein Kraftaufwand erforderlich: Ein schnelles Absenken des Handgelenks genügt, um die Schot in der Klemme zu arretieren und sie genau in der gewünschten Einstellung zu fixieren, oder ein Anheben des Handgelenks, um sie sofort freizugeben, selbst bei hoher Belastung. Harken-Klemmbacken sind die einzigen, die unter maximaler Spannung funktionieren. Sofortiges Klemmen/Freigeben der Schot unter Last für eine präzise Einstellung. -Mehrere Reihen von UV-behandelten Kugellagern begrenzen die Reibung. V-förmige Öffnung erleichtert das Einsetzen. Drei Größen, leichte, verschleißfeste Materialien. Micro-, Standard- und Offshore-Version. Cam-Matic: hart eloxiertes, PTFE-behandeltes Aluminium oder hochglanzpolierter Edelstahl. -Carbo-Cam: Faserverstärktes Verbundmaterial (Carbo) mit UV-Schutzbehandlung. Zähne mit nicht aggressivem Profil halten die Schot fest. -Abgerundete Zähne begrenzen die Abnutzung des Seils und halten es durch Druck fest. -Die Form der Zähne sorgt für einen optimalen Kontakt mit dem Schothorn, unabhängig vom Schotdurchmesser. Umfangreiches Zubehör -Spinndrähte, Montageplatte, Keilset, Aufsatz und Grundplatte. BESONDERE MERKMALE Material: eloxiertes Aluminium Höhe: 53 mm Länge: 81 mm Breite: 32 mm Gewicht: 126 g Durchmesser der Schnur: 8-10 mm Achsabstand der Befestigung: 62 mm Max. Arbeitslast: 227 kg Bruchlast: 340 kg Backen aus Aluminium TF-Schrauben 5 mm
Harken® kugelgelagerte 150er Nocken halten die Leinen sicher und lösen sich sofort für einfaches, präzises Trimmen. Die Cam-Matics® aus Aluminium sind harteloxiert und eignen sich für Anwendungen mit hoher Belastung, hohem Verschleiß und kontinuierlicher Einstellung. Höhe (mm)30 mm Länge (mm)65 mm Breite (mm)32 mm Gewicht (g)71 g Minimaler Schnur-Ø (mm)3 mm Maximaler Schnur-Ø (mm)12 mm Abstand der Befestigungen (mm)38 mm Befestigungselemente (mm)5 FH mm Maximale Arbeitslast (kg)136 kg Bruchlast (kg)340 kg Sperrklinken Aluminium
Die verschiedenen Reihen von hochfesten Kugellagern und die präzise V-förmige Öffnung verringern die Reibung, was das Manövrieren erheblich erleichtert. Es ist kein Kraftaufwand erforderlich: Ein schnelles Absenken des Handgelenks genügt, um die Schot in der Klemme zu arretieren und sie genau in der gewünschten Einstellung zu fixieren, oder ein Anheben des Handgelenks, um sie sofort freizugeben, selbst bei hoher Belastung. Harken-Klemmbacken sind die einzigen, die unter maximaler Spannung funktionieren. Sofortiges Klemmen/Freigeben der Schot unter Last für eine präzise Einstellung. -Mehrere Reihen von UV-behandelten Kugellagern begrenzen die Reibung. V-förmige Öffnung erleichtert das Einsetzen. Drei Größen, leichte, verschleißfeste Materialien. Micro-, Standard- und Offshore-Version. Cam-Matic: hart eloxiertes, PTFE-behandeltes Aluminium oder hochglanzpolierter Edelstahl. -Carbo-Cam: Faserverstärktes Verbundmaterial (Carbo) mit UV-Schutzbehandlung. Zähne mit nicht aggressivem Profil halten die Schot fest. -Abgerundete Zähne, die den Verschleiß der Schot begrenzen und sie durch Druck festhalten. Höhe 22 mm Länge 48 mm Breite 24 mm Gewicht 19 g Ø Besaitung min. 2 mm Ø Besaitung max. 6 mm Befestigungsabstand 27 mm Maximale Arbeitslast 68 kg Bruchlast 136 kg
Die verschiedenen Reihen von hochfesten Kugellagern und die präzise V-förmige Öffnung verringern die Reibung, was das Manövrieren erheblich erleichtert. Es ist kein Kraftaufwand erforderlich: Ein schnelles Absenken des Handgelenks genügt, um die Schot in der Klemme zu arretieren und sie genau in der gewünschten Einstellung zu fixieren, oder ein Anheben des Handgelenks, um sie sofort freizugeben, selbst bei hoher Belastung. Harken-Klemmbacken sind die einzigen, die unter maximaler Spannung funktionieren. Sofortiges Klemmen/Freigeben der Schot unter Last für eine präzise Einstellung. -Mehrere Reihen von UV-behandelten Kugellagern begrenzen die Reibung. V-förmige Öffnung erleichtert das Einsetzen. Drei Größen, leichte, verschleißfeste Materialien. Micro-, Standard- und Offshore-Version. Cam-Matic: hart eloxiertes, PTFE-behandeltes Aluminium oder hochglanzpolierter Edelstahl. -Carbo-Cam: Faserverstärktes Verbundmaterial (Carbo) mit UV-Schutzbehandlung. Zähne mit nicht aggressivem Profil halten die Schot fest. -Abgerundete Zähne, die den Verschleiß der Schot begrenzen und sie durch Druck festhalten. Höhe 22 mm Länge 48 mm Breite 24 mm Gewicht 26 g Ø Besaitung min. 2 mm Ø Besaitung max. 6 mm Befestigungsabstand 27 mm Maximale Arbeitslast 91 kg Bruchlast 181 kg
Sind vorgesehen für die Verwendung von modernem Tauwerk wie Dyneema usw. Sie sind aus Materialien hergestellt, die eine ausgezeichnete Haltekraft, eine minimale Abnützung der Schoten und der Klemmbacken sowie eine überdurchschnittliche Stärke garantieren.
Kugelgelagerte Klemmbacken Die verschiedenen Reihen von hochfesten Kugellagern und die präzise V-förmige Öffnung verringern die Reibung, was das Manövrieren erheblich erleichtert. Es ist kein Kraftaufwand erforderlich: Durch schnelles Absenken des Handgelenks wird die Schot in der Klemme verriegelt und genau in der gewünschten Einstellung fixiert, oder durch Anheben des Handgelenks wird sie sofort freigegeben, selbst bei starker Belastung. Harken-Klemmen sind die einzigen, die unter maximaler Spannung funktionieren. Sofortiges Klemmen/Freigeben der Schot unter Last für eine präzise Einstellung. -Mehrere Reihen von UV-behandelten Kugellagern begrenzen die Reibung. V-förmige Öffnung erleichtert das Einsetzen. Drei Größen, leichte, verschleißfeste Materialien. Micro-, Standard- und Offshore-Version. Cam-Matic: hart eloxiertes, PTFE-behandeltes Aluminium oder hochglanzpolierter Edelstahl. -Carbo-Cam: Faserverstärktes Verbundmaterial (Carbo) mit UV-Schutzbehandlung. Zähne mit nicht aggressivem Profil halten die Schot fest. -Abgerundete Zähne begrenzen die Abnutzung des Seils und halten es durch Druck fest. -Die Form der Zähne sorgt für einen optimalen Kontakt mit dem Schothorn, unabhängig vom Schotdurchmesser. Umfangreiches Zubehör -Spinner, Montageplatte, Keilset, Aufsatz und Grundplatte. Höhe 30 mm Länge 65 mm Breite 32 mm Gewicht 42 g Ø max. Leine 10 mm Achsabstand der Befestigung 38 mm Arbeitslast max 91 kg Bruchlast 227 kg Zusammensetzung der Backen: Gesenkgeschmiedetes Carbon
Harken empfiehlt, Rollreffanlagen für asymmetrische/Zero Code Segel mit Führungsleinen zu ergänzen, um ein sicheres Manövrieren vom Cockpit aus zu gewährleisten. Die Führungsfäden und Fäden für die Rollreff-/Einholerleine werden einzeln und als komplette Sets verkauft. Am Heck wird die durchlaufende Leine durch eine Leuchterleine in Verbindung mit einer doppelten Harken Cam-Matic-Klemmklemme blockiert.Gewicht (g) 276 g Max. Ø Leine (mm) 10 mm.Verwenden mit Ø 25 mm (1") Relingstütze EAN: 97653279303
Sind vorgesehen für die Verwendung von modernem Tauwerk wie Dyneema usw. Sie sind aus Materialien hergestellt, die eine ausgezeichnete Haltekraft, eine minimale Abnützung der Schoten und der Klemmbacken sowie eine überdurchschnittliche Stärke garantieren.
ALLEN Kugellager Schotklemmen haben über 55 Jahren Forschung und Entwicklung hinter sich, um ihr Design zu perfektionieren. Erhältlich in Aluminium und Alanite (ein extrem leichter und harter Karbon Komposit Kunststoff). Das Klemmbackenprofil ermöflicht ein leichtes Be- und Entklemmen. Im inneren der Klemme sitzt eine Feder mit 2 Windungen sowie das selbstschmierende Kugellager für eine zuverlässige Funktion. Die Alanite Komposit Klemmen sind besonders leicht und trotzdem robust. Durch die Wärmeleitfähigkeit des Materials wird die Reibungshitze von den Backen abgeleitet und bieten daher eine sehr hohe Verschleißfestigkeit. in besonders harten Einsatzbereichen bieten sich die Aluminiumklemmen an. Deren Festigkeit liegt meist weit oberhalb vom Tauwerk.